Pepparkakshus: unser eigenes Lebkuchenhaus

Wir sind wie jedes Jahr über Weihnachten in Schweden bei meinen Schwiegereltern und haben dieses Jahr ein besonderes Projekt in Angriff genommen. Im Massstab 1:60 haben wir unser eigenes Pfefferkuchenhaus gebaut. Dabei ist nach ca. 5 Stunden Arbeit ein lustiges Modellhaus entstanden - mit viel "Schnee", der leider in diesem Jahr auch in Südschweden nicht zu finden ist: Südansicht mit viel...
Read More »

Die Werkpläne von Rörvikshaus

So kurz vor Weihnachten ist doch wieder einiges geschehen bei unserem Hausprojekt. Nachdem wir alle Bausatz-Materialien ausgesucht hatten, wurde die Offerte nochmals angepasst und so konnten wir letzte Woche den Werksvertrag mit Rörvikshus unterzeichnen. Unsere Hauspläne wurden dann von Rörvikshus für die Werksplanung übernommen. Ein paar Beispiele eines solchen Werkplans siehst du unten. Die Pläne...
Read More »

Hausansichten in 3D

Es ist Adventszeit und da bleibt nebst den vielen vorweihnachtlichen Anlässen und Traditionen die Hausplanung etwas auf der Strecke, obwohl es eigentlich noch viel zu tun gäbe. Wenn wir dann doch ein paar Stunden freischaufeln können, sind wir nach wie vor hauptsächlich mit dem Auslesen aller möglichen Installationen und Materialien beschäftigt und mit der schwierigen Aufgabe, immer das eingeplante...
Read More »

Wer vor der Tür steht, hat den grössten Teil der Reise schon hinter sich.

Naja, das trifft auf unser Bauvorhaben wohl (noch) nicht ganz zu, aber wir kommen der Sache langsam näher! Während dem wir hier geduldig auf die nächsten Schritte warten, melde ich mich heute zum Thema Türen. Wir sind immer noch viel beschäftigt mit der Auswahl von allen möglichen Dingen - ob Fenster, Türen, Leisten, Deckenbekleidung, Wandfarbe, Fliesen oder Sanitärobjekte... es nimmt ja kein...
Read More »

Die Neptune Küche

Heute waren wir beim Küchenplaner - genauer gesagt bei Neptune. Den Tipp für diese Adresse bekamen wir von unseren guten Freunden, die auch gerade dabei sind, ein Haus zu bauen. Als wir das erste Mal den Showroom in Pratteln bei Basel betraten, fühlten wir uns sofort zu Hause. Die Atmosphäre ist heimelig, stilvoll und entspannt und es gibt viiiieeeel zu entdecken. Ob Küche, Parkett, Farben, Wohnaccessoires,...
Read More »

Die "Qual" der Fensterwahl...

Nachdem wir nun die Baubewilligung in der Tasche haben, geht es Schlag auf Schlag weiter mit der Auswahl der verschiedensten Materialien fürs Haus. Diesen Blog widme ich den Fenstern, da diese zuoberst auf der Bestellliste stehen :). Die Firma Rörvikshus baut die Fenster direkt in die Wände ein und liefert diese dann in den einzelnen Wandelementen mit. Es werden somit Fenster aus Schweden eingebaut, bei uns zum Beispiel von der Firma Tanumsfönster. Das Spezielle an solchen Schwedenfenstern (und übrigens auch Türen) sind deren Öffnung nach aussen. Durch die Öffnungsart nach aussen wird bei Wind die Dichtung angepresst und das Fenster dichtet besser. In Schweden sind ausserdem die Schwingfenster nicht wegzudenken. Ohne das Fensterbrett freizuräumen kann man solche Fenster nach aussen öffnen und komplett drehen. 

Da die Fenster eine Lieferzeit von ca. 8-10 Wochen haben, müssen die Fenster somit als erstes bestellt werden. Für uns begann deshalb schon vor Monaten die Diskussion rund um die Fensterwahl. Wollen wir aussen eine Holz- oder Aluminiumverkleidung? Sollen die Sprossen aussen oder zwischen dem Glas sein? Welche Farbe sollen die Fenster haben? Sollen es typisch schwedische Schwingfenster oder Flügelfenster sein? Oder sollen die grossen Fenster sogar festverglast sein (nicht öffnend)? Und welche Fensterumrandung sollen wir wählen?

Unten ein paar Bilder dazu. Wir tendieren momentan zu Holzverkleidung aussen, Sprossen zwischen dem Glas (für das einfachere Reinigen), in der Farbe weiss mit einer weissen Fensterumrandung (Typ 1), teils Schwingfenster (insbesondere im OG), teils festverglaste Fenster (für die grossen Fenster im EG). Die definitive Entscheidung  muss in den nächsten Tagen gefällt werden...


Fenster aussen: Wahl zwischen Holz- oder Aluminiumverkleidung (links Holz, rechts Alu)

Möglichkeiten für die Montage der Sprossen (in Schweden ist Dreifachverglasung Standard)

Fenster innen: rundes (klassisches) oder winkliges (modernes) Profil?

Das typisch schwedische Schwingfenster

Welche Fensterfarbe soll es sein? Hierzu einige Beispiele, die während der Planungsphase entstanden sind.




Read More »

Die Baubewilligung ist da!!!

Ich kann es kaum fassen! Nach 7-monatiger Wartezeit, die uns viel Nerven und Geduld gekostet hat, ist sie endlich da: die Baubewilligung! Als ich heute morgen unseren Briefkasten leerte, konnte ich es kaum glauben. Aber es steht tatsächlich "Baubewilligung" drauf. Ok, zugegebenermassen ist auf der gleichen Seite auch gleich die Gebühr vermerkt, die man dafür zahlen muss (bei uns sage und schreibe...
Read More »

Hauspläne und Baueingabe

Gerne teile ich heute nun auch noch unsere detaillierten Hauspläne mit euch. Die Pläne von Heidi Mikalsen (unserer schwedischen Architektin) wurden von einer Schweizer Architektin übernommen und entsprechend den hiesigen Bauvorschriften finalisiert.  Die Baupläne hatten wir am 8. April 2015 beim Bauinspektorat eingereicht. Leider warten wir noch immer ungeduldig auf die Baubewilligung (ja,...
Read More »

Ein Schwedenhaus im New England Stil...

Während der Wintermonate 2014/2015 haben wir gemeinsam mit unserer Architektin die Pläne für unser Haus erstellt. Um unserer Architektin unseren Stil, unsere Wünsche und Ideen zu vermitteln, haben wir ein Pinterest Konto angelegt, in welchem wir Bildersammlungen von Häusern, Wohnräumen, Türen, Farben, Einrichtungsgegenständen etc. zusammen trugen. Anhand dieser Bilder und anhand vieler Telefonate...
Read More »

Die Suche nach dem richtigen Architekten…

Für uns war wichtig, dass wir ein Bauland ohne Architektenverpflichtung kaufen, damit wir anschliessend freie Wahl beim Architekten hatten - und dass das Grundstück in derselben Gemeinde ist, in der wir heute schon wohnen. Als im Frühjahr 2014 ein solches Bauland an schöner Lage auf den Markt kam, schlugen wir zu. Nach der Kaufabwicklung ging im Sommer 2014 die Suche nach einem geeigneten Architekten los. Für uns war klar, dass wir ein Holzelementbau machen möchten. Nach vielen Stunden...
Read More »

Über mich

Herzlich willkommen auf meinem Blog. Als neue Blogschreiberin möchte ich mich gerne kurz vorstellen. Ich bezeichne mich als unternehmungslustig, kommunikativ, weltoffen, reisefreudig und kreativ. Mit 16 Jahren verbrachte ich ein Austauschjahr an einer High School in Kanada und zwölf Jahre später brachen mein Mann und ich auf nach Australien, um dort ein Jahr in Brisbane zu arbeiten. Durch meinen Mann - halb Schwede, halb Schweizer - sind wir auch eng mit Schweden verbunden, wo er aufgewachsen...
Read More »